Kartoffelfeuer
Die Klasse 3a machte im Rahmen der Unterrichtseinheit Kartoffel ein Lagerfeuer mit Feuerkartoffeln und frischem Kräuterquark. In der Zeit bis die Kartoffeln gar waren, entstanden tolle Schneemänner.
mehr erfahrenDie Klasse 3a machte im Rahmen der Unterrichtseinheit Kartoffel ein Lagerfeuer mit Feuerkartoffeln und frischem Kräuterquark. In der Zeit bis die Kartoffeln gar waren, entstanden tolle Schneemänner.
mehr erfahrenAm Freitag, den 10. November 2023, findet an unserer Schule der Informationsnachmittag von 16.00-18.00 Uhr statt. Wir laden alle zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie ihre Eltern herzlich ein, sich die Warenbergschule anzuschauen. In den verschiedenen Klassenzimmern haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserem Schulkonzept vertraut zu machen und die Arbeitsweisen im Anfangsunterricht kennen zu…
mehr erfahren„Say no to Plastic Pollution“ unter diesem Motto stand in der 4a der Englischunterricht in den vergangenen Wochen. Das Besondere daran war, dass die Unterrichtseinheit im Rahmen eines virtuellen Austauschprojektes mit einer vierten Klasse in Brest stattfand. Dazu trafen sich die Kinder der 4a mit der Austauschklasse in einem Zoom-Meeting und lernten sich kennen. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich…
mehr erfahrenEine mitreißende Autorenlesung erlebten die Grundschulförderklasse, die 1. und 2. Klassen der Warenbergschule sowie die Klasse 1/2 der Grundschule Rietheim am letzten Mittwoch, den 18. Oktober 2023. Im Rahmen der Fredrick-Tage kam der Kinderbuchautor Guido Kasmann an die Warenbergschule. Er stellte den begeisterten Zuhören Geschichten von „Schirmel und Oderich“ vor.
„Ich bin allein – du bist allein, komm…
mehr erfahrenAm 11.Oktober besuchte uns die bekannte Kinderbuchautorin Alice Pantermüller. Sie las aus dem neuesten Lotta-Leben-Band „Hier taucht der Papagei“ für die Klassen 3 und 4.
Lotta ist ganz schön genervt von ihrer Familie. Ihr Onkel war auf Island und gibt damit an, dass er über einen Vulkan geflogen sei. Ihre Oma strickt unaufhaltsam Kleidung aus isländischer Wolle und ihr Blödbrüder fahren seit neuestem…
mehr erfahrenDas Moorgebiet „Bad Dürrheimer See“ besuchten die Klassen 4a und 4b der Warenbergschule.
Die Referenten des Umweltzentrums führten die Schüler durch das Moor und erklärten ihnen, dass die Moore natürliche CO2-Speicher sind, dass Moorgebiete die Artenvielfalt erhalten, da dort wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Ebenfalls sind Moore sehr wichtig zur Bekämpfung des Klimawandels.
U…
mehr erfahren