Känguru-Wettbewerb

Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb nahmen 34 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse teil. Am 16. März wurden die vielen Knobelaufgaben gelöst. In diesem Jahr konnten Jonas Bender (3b) mit einer Gesamtpunktzahl von 93,75 und Lilli Werner (4a) mit 103,75 Punkten einen tollen Preis gewinnen. Ein Knobelspiel bzw. ein Sachbuch durften die beiden mit nach Hause nehmen. Weiterhin erhielt Theo Frey…

mehr erfahren

Zu Besuch beim Waldmobil

Im Rahmen der Naturparkschule besuchte das Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. die Warenbergschule.

Die Waldpädagogin Melanie Olfert informierte die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b über das Leben der Waldtiere. Auf einem Pirschpfad ging die Tierexpedition los, mucksmäuschenstill  schlichen die jungen Jäger und Heger durch den Laiblewald.

Ein Tierquizz ergänzte das zuvor…

mehr erfahren

Sonderpreis beim Geschichtswettbewerb

Im Rahmen des 50 jährigen Jubiläums des Schwarz-Wald-Baar- Kreises beteiligte sich die Klasse 4a an einem Geschichtswettbewerb. Unter dem Motto: "Grabt, wo ihr steht- forscht dort nach, wo ihr lebt", beschäftigten sich die Kinder mit den Kelten. Die eingereichte Arbeit erzielte einen Sonderpreis in Höhe von 175,-€ für die Klassenkasse.
 

Fotos: Familie Narr

mehr erfahren

Zu Besuch auf dem Bauernhof

Beim Besuch des Biobauernhofs Hettich herrschte bei den Schülern der Klassen 1a/1b große
Aufregung als ein roter Milan erst über ihre Köpfe und kurz darauf über die Hühnerschar des Bauers
Clemens flog. Passiert ist nichts und nicht ein Huhn verlor vor Schreck ein Ei.


Die gelegten Eier der Hühnerschar, wie auch Milch, Butter, Nudeln und vieles mehr entdeckten die
Erstklässler in Hofladen des Biobauernhofs.

mehr erfahren

Vogelspaziergang der Klassen 2a und 2b

Mit lautem Vogelgezwitscher begrüßten Buchfinken die Schüler der Klassen 2a/2b der Warenbergschule beim Eintreten in den Laiblewald. Ein Eichelhäher flog aufgeregt von Baum zu Baum um die Waldtiere zu warnen, dass Menschen in den Wald gekommen sind. Von Ferne konnten die Zweitklässler einen Zilpzalp hören, der den warmen Vormittag in der Sonne genoss, da er erst vor kurzem aus dem Süden zurückgeflogen kam.

mehr erfahren

Natur und Zeit

Diese beiden ausdrucksstarken Wörter stellten das diesjährige Thema der Schulkunst Ausstellung. Mit unterschiedlichen Techniken und Vorgehensweisen erschufen Schülerinnen und Schüler aller Schularten Werke, die beide Themen in einem Kunstwerk vereinen.

Auch die 1a, 1b, 2a und 4a nahmen an der diesjährigen Ausstellung am Hoptbühl Gymnasium teil. 

Aus jedem Bereich wurden Werke unserer Kinder ausgestellt…

mehr erfahren