Viertklässler interviewen OB Roth im eigenen Podcast

Potcast.jpg

Was macht ein Oberbürgermeister eigentlich an der Fasnet? Warum wird auf Fahrradstraßen geparkt - und kann man das ändern? Und was wünscht sich ein Stadtoberhaupt noch für seine Stadt? Diese und viele weitere Fragen stellten die neugierigen Kinder der Klasse 4b der Warenbergschule Oberbürgermeister Jürgen Roth im Rahmen eines spannenden Podcast-Projekts der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Mit großem Interesse hörte sich Oberbürgermeister Jürgen Roth zunächst den von den Kindern selbst produzierten Podcast an. Darin beleuchteten sie kluge und kreative Zukunftsthemen - von nachhaltigem Fußballplatzbelag über Müllvermeidung bis hin zu mehr Tierschutz und besseren Bedingungen für Fahrradfahrende.

Im Anschluss nahm sich Oberbürgermeister Jürgen Roth viel Zeit für die jungen Podcasterinnen und Podcaster. Geduldig und mit viel Einfühlungsvermögen beantwortete er ihre vielen Fragen. Er fand für jedes Anliegen kindgerechte Worte, ließ Raum für Nachfragen und reagierte humorvoll, etwa auf die Frage, ob das Bürgermeistersein zur Fasnet eigentlich Spaß macht: „Natürlich macht das viel Spaß - aber ehrlich gesagt ist man da auch rund um die Uhr im Einsatz!"

Die Kinder durften nicht nur erleben, dass ihre Stimme gehört wird - sie erfuhren auch, dass ihre Fragen ernst genommen und mit Respekt beantwortet wurden. Ein gelungenes Beispiel für gelebte politische Bildung und echte Begegnung auf Augenhöhe!

 

Unter folgendem Link können Sie sich den Podcast anhören:

tube.bawü.social/w/3bbHFEomANzZPpcrbJTrED