Modul Gartenkräuter

Bei der Kräuterschnecke der Warenbergschule wurden die Zweitklässler von der Kräuterpädagogin Elisabeth Dold über Lavendel, Thymian, Salbei und vielen anderen Gartenkräutern beraten.

Das spezifische Aussehen der Kräuter nahmen die Schüler mit den Augen wahr, der Geschmack mit dem Mund und der Duft mit der Nase. Nachdem die Zweitklässler mit ihren Sinnen die verschiedenen Kräuter erkannt hatten, besprach die Kräuterpädagogin für welches Essen oder Getränk die Kräuter gut einzusetzen sind.

Wasser mit Zitronenmelisse ist ein erfrischendes Sommergetränk.

Getrockneter Thymian ist als Tee sehr wirkungsvoll bei Husten.

Kräuterquark mit Schnittlauch schmeckt köstlich zu Pellkartoffeln.

Und eine Mischung von verschiedenen Gartenkräuter ist eine gute Idee für Kräutersalz.

Gemeinsam stellten die Schüler im Mörser das eigene Kräutersalz her und ließen es sich anschließend auf frischen Tomaten und Gurken schmecken.

Das Naturparkschulen-Modul „Gartenkräuter erkennen, benennen und verarbeiten“ machte den Zweitklässler viel Spaß.